Trockeneisreinigung
Mit über -70° zur perfekten Reinheit
Beim Trockeneisstrahlen kommt festes Kohlendioxid (CO2) zum Einsatz. Der Vorteil bei dieser Reinigungsmethode liegt darin, dass sich das Kohlendioxid bei Kontakt mit Luft rückstandslos auflöst. Trockeneis ist ungiftig, inert, nicht brennbar, geschmacks- sowie geruchsneutral und bakteriostatisch.
Trockeneisstrahlen ist zudem material- und umweltschonend, da keine Chemie verwendet wird.
Während der Reinigung werden Trockeneispellets mit Hilfe eines Druckluftstrahls in hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Oberfläche geschleudert.
Beim Aufprall auf die Oberfläche kühlen die kalten Pellets die Bauteiloberfläche stark ab und erzeugen dadurch eine Versprödung der zu entfernenden Schicht. Zum anderen entstehen aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten der zu entfernenden Schicht und des Grundmaterials Thermospannungen, die zu einer Rissbildung in der zu entfernenden Verschmutzungsschicht bzw. Beschichtung führen.
Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.